Die besten Hunderassen für Allergiker
Wusstest du, dass manche Hunderassen weniger Allergien auslösen als andere? Diese 10 niedlichen Vierbeiner sind besonders gut für Allergiker geeignet.

Die Diagnose einer Hundehaarallergie kann für echte Tierfans ganz schön ernüchternd sein. Doch der Traum vom Vierbeiner in deinem Zuhause muss damit nicht gleich zu Ende gehen. Es gibt einige Hundearten, die besonders gut für Allergiker*innen geeignet sind, weil sie nur sehr wenig Haare und Hautschuppen verlieren. Teste vor der Anschaffung eines Hundes am besten, welcher Hund keine oder nur wenige Reaktionen bei dir auslöst – ein Tierheim ist der perfekte Ort dafür und mit entsprechenden Medikamenten ausgerüstet, stehst du dabei stets auf der sicheren Seite. Mit diesen 10 allergikerfreundlichen Hunderassen geht vielleicht auch dein Traum von einem Hund in Erfüllung.
Los geht's ...

#10 Lagotto Romagnolo
Der Lagotto Romagnolo ist ein liebevoller und scharfsinniger Hund, der mit seinem flauschigen Fell und niedlichen Blicken entzückt. Die italienische Hunderasse verliert, anders als vermutet, nur sehr wenig Haar und ist damit die ideale Wahl für Allergiker*innen-Haushalte. Der Vierbeiner ist außerdem für seine sehr menschenbezogene Art bekannt, was Ihn zu einem tollen Gefährten macht.
Jetzt wird es richtig haarig …

#9 *Afghanischer Windhund
Der afghanische Windhund gilt trotz seiner üppigen Fellbeschaffenheit als sehr allergikerfreundlich. Da er nur sehr wenig Haar verliert, ist der Hund mit langer Wuschelmähne als besonders geeignete Rasse für Allergiker*innen bekannt. Allerdings bedarf das Haar der verschmusten und anhänglichen Fellnase einer regelmäßigen und genauen Pflege.
Der nächste allergikerfreundliche Hund liebt Wasseraufenthalte …

#8 Portugiesischer Wasserhund
Trotz seines dichten Haares gehört der Portugiesische Wasserhund zu den allergikerfreundlichsten Rassen. Er hat keine Unterwolle und durchlebt in seinem gesamten Leben nur einen Fellwechsel. Dieser findet üblicherweise bis zum dritten Lebensjahr statt, wenn sich sein Babyfell zum Erwachsenenfell entwickelt.
Dieser Wollknäuel ist einfach nur goldig – und hypoallergen …

#7 *Yorkshire Terrier
Eine Bereicherung für jedes Zuhause: Auch beim Yorkshire Terrier findet kein Fellwechsel statt, was den lebhaften und mutigen Wollknäuel zu einer idealen Wahl für Allergiker*innen macht. Bei einer moderaten Allergie wirst du ihn wahrscheinlich sehr gut halten können.
Grazil und unabhängig – auch diese Hunderasse ist ein Traum für Allergiker:innen …

#6 Basenji
Diese Hunderasse ist besonders allergikerfreundlich: Der Basenji hat sehr wenig Hautschuppen und ein vergleichsweise kurzes Fell, das kaum haart. Dadurch gilt er als besonders beliebt unter Allergiker*innen. Obendrein putzt sich der Vierbeiner täglich selbst – nicht umsonst ist er als Katze unter den Hunden bekannt.
Mit diesem Vierbeiner gibt es kein Niesen und auch keinen Hustenreiz, sondern viele, innige Kuscheleinheiten …

#5 *Malteser
Eine weitere ausgezeichnete Wahl für Allergiker*innen ist der Malteser. Er weist kaum Unterwolle auf und löst aufgrund dieser Eigenschaft nur sehr wenige bis keine Reaktionen bei Betroffenen aus. Der kleine Familienhund gilt als besonders verschmust und verzaubert mit seiner langen, seidig-weichen und glänzenden Mähne einfach jeden.
Niesen war gestern – Mit dieser Hunderasse erfreuen sich auch Allergiker:innen …

#4 Havaneser
Weil das Haarkleid des treuen Havanesers kaum Unterwolle hat und er auch nicht in den Fellwechsel kommt, landet er auf unseren vierten Platz der besten Hunderassen für Allergiker*innen. Das seidig-gewellte Fellhaar des Vierbeiners bedarf allerdings regelmäßiger Pflege. Bedenke dies vor der Anschaffung des niedlichen Wollknäuels.
Der nächste hypoallergene Hund ist besonders familienfreundlich …

#3 *Goldendoodle
Kuschelig weiches Haar, das förmlich nach Streicheleinheiten ruft – das findest du beim Goldendoodle. Der Hund ist eine Kreuzung aus Pudel und Golden Retriever und verliert nur sehr wenig Haar – eine Eigenschaft, die er von seinem Pudel-Elternteil geerbt hat. Das verleiht ihm ein geringes Potenzial zur Verursachung allergischen Reaktionen und macht ihn ideal für Allergiker:innen.
Mit dieser Hunderasse sind Niesattacken ein Problem von gestern …

#2 *Labradoodle
Trotz seines dicht gelockten Haares, haart der verspielte und kluge Labradoodle nur sehr wenig. Die Hunderasse hat keine Unterwolle, was sie perfekt für den Allergiker*innen-Haushalt macht. Wusstest du eigentlich, dass der Familienhund speziell als Allergiker*innenhund für Menschen mit Sehbehinderung und Blindheit gezüchtet wurde?
Lockiges Haar und liebevolles Wesen: Dieser Hybridhund ist unsere Nummer eins …

#1 Pudel
Auf unserem ersten Platz der wohl geeignetsten Hunde für Allergiker:innen landet der süße Pudel. Da er auch nicht vom Fellwechsel betroffen ist, verhält er sich relativ hypoallergen und ist somit die ideale Wahl für den Allergiker*innen-Haushalt. Fun-fact: Der Pudel wurde seinerzeit dafür gezüchtet, um Enten, Vögel und Co. aus dem Wasser zu holen und ihren Besitzer:innen zu bringen. Sogar sein französische Name „caniche“ bedeutet Entenhund.
Folgendes solltest du aber noch beachten:

*Disclaimer: Es ist wichtig anzumerken, dass dieser Artikel nicht dazu gedacht ist, zum Kauf oder zur Unterstützung bestimmter Hunderassen zu animieren. Die Qualzucht bei Hunden wird aus Sicht des Tierschutzes immer mehr als besorgniserregendes Problem erkannt und sollte daher kritisch betrachtet werden. Vierbeiner, die durch gezielte Zuchtpraktiken auf bestimmte äußerliche Merkmale gezüchtet werden, können oft mit schwerwiegenden Gesundheitsproblemen und einem erhöhten Risiko für genetisch bedingte Krankheiten konfrontiert sein. Bevor du dich für den Kauf oder für die Adoption eines Hundes entscheidest, solltest du dich also ausreichend über das Thema informieren. Darüber hinaus ist es ratsam, Tierheime und Rettungsorganisationen in Betracht zu ziehen, um einem Hund in Not ein liebevolles Zuhause zu bieten.