Das verrät die Farbe des Hundekots über die Gesundheit deines Hundes
Es kann viel über seine Gesundheit verraten, wenn du dir die Farbe des Kots von deinem Vierbeiner einmal anschaust. Klingt eklig, ist aber sinnvoll:
Häufig wird nur darüber geredet, wenn mal wieder ein nachlässiger Hundebesitzer vergessen hat, es wegzumachen: Das große Geschäft unserer vierbeinigen Lieblinge. Aber wie auch beim Menschen kann der Kot von Hunden viel über deren Gesundheitszustand sagen. Es ist zwar nicht der schönste Teil daran, einen Hund zu haben, aber deshalb ist es auch notwendig, regelmäßig einen Blick auf die Hinterlassenschaften der Fellnasen zu werfen. Auf den nächsten Seiten findest du die verschiedenen Möglichkeiten, was die Farbe des Hundekots dir über die Gesundheit deines Vierbeiners sagen kann. Und wie immer gilt: Wer unsicher ist oder große Unstimmigkeiten entdeckt, sollte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig zum Tierarzt gehen.
Auf der nächsten Seite erfährst du mehr:
#1 Weißer, kreideartiger Kot
Auch bei Hunden sollte das große Geschäft nicht weiß sein - dann stimmt definitiv etwas nicht. Werden Hunde hauptsächlich mit rohem Fleisch gefüttert oder wenn sie zu viele Knochen zerkauen, kann die Nahrung schnell zu kalziumreich werden. Dadurch wird der Kot zudem trocken und ist meist „knochenhart“ – daher kommt auch der Name „Knochenkot”. Bleibt der Kot aber in dieser Farbe, sollte man einen Tierarzt aufsuchen. Doch das kann nicht die einzige Ursache sein: In manchen Fällen ist auch die Fettverdauung des Hundes gestört. Das begründet sich in Problemen mit Galle und der Bauchspeicheldrüse.
Wie sieht es bei grünen Hinterlassenschaften aus?
#2 Grüner Kot
Eine grüne Farbe kann viele Gründe haben. Am wahrscheinlichsten ist, dass der Vierbeiner zu viel Gras gefressen hat. Gras ist für viele Hunde eine attraktive Delikatesse, und wenn sie zu viel davon fressen, kann dies zu einer grünen Färbung ihres Kots führen. Dies ist in der Regel harmlos und kein Grund zur Sorge. Es gibt jedoch auch ernstere Gründe für eine Grünfärbung des Kots. Manche Rattengifte und bestimmte Parasiten können ebenfalls dazu führen, dass der Kot grünlich wird. In solchen Fällen ist es wichtig, sofort einen Tierarzt aufzusuchen, um die Ursache zu ermitteln und geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Eine rechtzeitige Behandlung kann lebensrettend sein und schwerwiegende gesundheitliche Probleme verhindern.
Achtung bei schwarzem Kot:
#3 Schwarzer bis kastanienbrauner Kot
Auch hier können viele Ursachen vorliegen. Ist der Kot aber sehr dunkel und hat eine teerartige Konsistenz, liegt das höchstwahrscheinlich daran, dass Blut verdaut wurde. Das kann auf interne Blutungen hinweisen, weshalb ein Gang zum Tierarzt dringend geraten ist. Interne Blutungen können verschiedene Ursachen haben, einschließlich Magen- oder Darmgeschwüre, Verletzungen oder sogar Krebserkrankungen. Daher ist es wichtig, sie frühzeitig zu erkennen und angemessen zu behandeln, um schwerwiegende Komplikationen zu vermeiden.
Auch bei roten Verfärbungen solltest du aufpassen:
#4 Brauner Kot mit roten Schlieren
Finden sich rote Schlieren auf den Hinterlassenschaften eures Hundes, liegt irgendwo am Ende des Verdauungstraktes eine Blutung vor. Das muss nicht unbedingt sofort ein Notfall sein, sollte aber unbedingt beobachtet werden. Halten die Schlieren jedoch an oder treten andere Symptome auf, wie zum Beispiel vermehrtes Hecheln, Appetitlosigkeit oder Apathie, dann ist ein Besuch beim Tierarzt unerlässlich. Nur ein professioneller Tierarzt kann die genaue Ursache der Blutung feststellen und die entsprechende Behandlung empfehlen.
Ist dir schon mal ein gelbes Geschäft aufgefallen? Dann willst du sicherlich wissen, was es damit auf sich hat:
#5 Gelber Kot
Auch bei gelbem Kot kann eine Vielzahl an Ursachen haben. Häufig weist diese Farbe auf eine Lebensmittelunverträglichkeit hin – wenn also die Nahrung des Vierbeiners kürzlich geändert wurde, kann das zunächst rückgängig gemacht werden. Denn eine plötzliche Änderung im Futter kann den empfindlichen Magen-Darm-Trakt eines Hundes reizen und zu Verfärbungen des Kots führen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass auch ernstere Probleme wie Lebererkrankungen die Ursache für gelben Kot sein können. Tierärzte haben eine Reihe an Standarduntersuchungen, die sie in so einem Fall vornehmen, um schnell für Aufklärung zu sorgen.
Auch im nächsten Fall solltest du zum Tierarzt:
#6 Brauner Kot mit weißen Punkten
Weiße Flecken deuten meist ziemlich klar auf eines hin: Würmer. Die ausgeschiedenen Parasiten können entweder so aussehen, oder aber „spaghettiartig“. Die gute Nachricht ist allerdings, dass Würmer komplett behandelbar sind. Es ist hier jedoch unerlässlich, diesbezüglich einen Tierarzt aufzusuchen, um die richtige Behandlung zu erhalten. Dieser kann eine genaue Diagnose stellen und ein geeignetes Entwurmungsmittel verschreiben, um die Würmer effektiv zu bekämpfen und sicherzustellen, dass dein Hund schnell wieder gesund wird. Darüber hinaus kann der Tierarzt auch Empfehlungen geben, wie man zukünftige Wurmbefall verhindern kann, zum Beispiel durch regelmäßige Entwurmung und eine gute Hygienepraxis.
Und wie sieht es im nächsten Fall aus?
#7 Grauer, schmieriger Kot
Grauer und schmieriger Kot weißt häufig auf ein Verdauungsproblem hin. Oft können Fette dann nicht richtig verwertet werden, was mit einer (behandelbaren) Erkrankung der Bauchspeicheldrüse zusammenhängen kann. Ein Gang zum Tierarzt sorgt hier für Klarheit und kann schnell zur Genesung führen. Wenn der Kot dann noch mit einer Art Wursthaut überzogen sind, solltest du achtsam werden: Eine Schleimschicht auf ansonsten gut geformtem und unauffälligem Kot weist stets auf eine Entzündung im Darm hin. Dies wird als „Pseudomembranöse Colitis“ bezeichnet. Beim Menschen ist eine solche Kolitis in Zusammenhang mit dem Bakterium ‚Clostridium difficile‘ bekannt.
Hast du schon mal violetten Kot gesehen?
#8 Violetter Kot
Ist die Farbe des Kotes violett oder pink sollte man unbedingt einen Tierarzt aufsuchen. Es kann ein Akutes Hämorrhagisches Diarrhoesyndrom vorliegen. Dabei handelt es sich um eine gefährliche Hundekrankheit, deren Ursachen noch nicht geklärt sind. Aber der Tierarzt kann den Flüssigkeitsverlust ausgleichen, womit zunächst auch die akute Gefahr behoben wird. Eine rechtzeitige Behandlung ist von entscheidender Bedeutung, um die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Hundes zu gewährleisten. Zögere daher nicht, bei Anzeichen dieser Erkrankung sofort professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Auch bei der nächsten Farbe solltest du nicht einfach wegschauen:
#9 Orangener Kot
Wie auch bei gelbem Kot kann eine Orangefärbung daran liegen, dass das Essen zu schnell durch den Verdauungstrakt ging. Zudem kann das auch am Essen des Hundes liegen, z.B. wenn er sich eine Karotte geschnappt hat. Den Kot solltest du nach Futterumstellungen daher ganz genau beobachten. Allerdings kann auch hier ein Leber- oder Gallenproblem vorliegen. Wiederholt sich eine Orangefärbung häufig, ist ein Gang zum Tierarzt unvermeidbar. Wenn du unsicher bist, dann führe eine Art Tagebuch über die Verfärbungen, auch wenn es zunächst eklig erscheint. Immerhin geht es hier um das Wohl deines Vierbeiners.