Die hässlichsten Hunde der Welt: diese 10 Fellnasen gehören dazu

Nicht alle Hunde sind besonders hübsch anzusehen. Welche sind die hässlichsten Hunde der Welt? Diese 10 gehören dazu und sind nicht weniger liebenswert!

Ugly Dog Contests sind vor allem in Amerika sehr beliebt.
Quelle: IMAGO / ZUMA Press Wire

In den USA gibt es spezielle Wettbewerbe, bei denen die „hässlichsten Hunde der Welt“ gekürt werden. Die Gewinner erhalten nicht nur einen Pokal, sondern werden auch häufig zu TV-Shows und Interviews eingeladen. Doch viele Hundebesitzer*innen möchten mit der Teilnahme an diesen Wettbewerben eine ganz andere Botschaft vermitteln: Sie wollen darauf aufmerksam machen, dass jeder Hund liebenswert ist – insbesondere Tiere aus dem Tierschutz, die ebenfalls eine zweite Chance verdienen, auch wenn sie nicht zu den schönsten oder beliebtesten Hunderassen gehören.

Los geht's ...

Wild Thang konnte sich schon mehrere Preise sichern.
Quelle: IMAGO / Cover-Images

#1 Wild Thang

Ein zotteliges Fell und eine schief heraushängende Zunge sind Markenzeichen von Wild Thank. Der Pekinese landete bei der Wahl des „hässlichsten Hundes der Welt“ bereits drei Mal auf dem zweiten Platz, 2024 konnte er sich den Sieg sichern. Der Wettbewerb sorgt jährlich für viel Aufsehen in den USA, die siegreichen Hunde werden im Anschluss mit ihren Besitzer*innen in landesweit ausgestrahlte TV-Sendungen eingeladen.

Der nächste Hund war ebenfalls siegreich bei dem „hässlichsten Hundes der Welt“ Wettbewerb ...

Scooter gewann den Titel im Jahr 2023.
Quelle: IMAGO / Cover-Images

#2 Scooter

Im Jahr 2023 sicherte sich der chinesische Schopfhund den Titel als „hässlichster Hund der Welt“. Sein Merkmal sind strohartige, helle Schopfhaare und eine schief heraushängende Zunge. Zudem sind seine Hinterbeine verbogen. Scooter ist wahrlich keine klassische Schönheit, doch genau diese Eigenschaften verhalfen ihn zum Titel.

Scooter bekommt Konkurrenz ...

Rascal zusammen mit seinem Besitzer, Schauspieler Dane Andrew.
Quelle: IMAGO / ZUMA Press Wire

#3 Rascal

Auch Rascal, der den Spitznamen „Hairless Potter“ trägt, darf sich als Sieger in dem Wettbewerb zum „hässlichsten Hund der Welt“ fühlen. Rascal gewann den Wettbewerb im Jahr 2002 und belegte stolze 17 weitere erste Plätze. Seine Markenzeichen: Unbehaarte Haut und ein Irokesenschnitt.

Rascal bekommt Konkurrenz ...

Rascal Deux gewann bereits mehrere Preise.
Quelle: IMAGO / Cover-Images

#4 Rascal Deux

Rascal Deux besticht durch zwei verschiedenfarbige Augen, einem schiefen Gesicht, einer hängenden Zunge und vielen fehlenden Zähne. Er stammt direkt von Rascal ab und konnte ebenfalls mehrfach als Sieger bei dem „Worlds Ugliest Dog“ Wettkampf nach Hause gehen. Außerdem war Rascal Deux unter anderem bereits bei „America's Got Talent“ zu sehen und durfte zusammen mit Paris Hilton auf dem Titel des LIVE Magazins glänzen. Seine Hässlichkeit nutzt Rascal Deux für den guten Zweck, indem er Spenden für verschiedene Tierschutzorganisationen sammelt.

Welcher Hund wohl der nächste ist ...

Quasimodo gewann im Jahr 2015.
Quelle: IMAGO / Avalon.red

#5 Quasimodo

Quasimodo holte den Titel des hässlichsten Hundes der Welt im Jahr 2015 nach Hause. Der 10-jährige Mix aus einem holländischen Schäferhund und einem Pitbull setzte sich gegen 26 weitere Fellnasen durch. Er überzeugte die Jury nicht nur wegen seines Erscheinungsbildes, sondern auch durch seinen Charme. Sein Name ist mehr als nur passend, denn wie der Disneycharakter in „Der Glöckner von Notre Dame“ zeichnet auch den vierbeinigen Quasimodo einen buckligen Rücken und schiefen Gang aus. Nach dem Sieg bekam Quasimodo ein Make-Over von Fashion Guru Carson Kressley in der Jimmy Kimmel Talkshow.

Der nächste Hund auf der Liste hat es in sich ...

Icky war 2010 und 2011 „Worlds Ugliest Dog Contest“ Online-Gewinner.
Quelle: IMAGO / ZUMA Press Wire

#6 Icky

Nackte Haut ohne Fell, ein paar abstehende Haare um die Schnauze und auf dem Kopf und am Schwanzende – das ist Icky, der chinesische Schopfhund. Icky ist Online-Gewinner des „Worlds Ugliest Dog Contest“ in den Jahren 2010 und 2011. Außerdem gewann er den Titel als Sacramentos hässlichster Hund, Benicias hässlichster Hund und war in weiteren Wettbewerben siegreich.

Auch der nächste Sieger ist ein chinesischer Schopfhund ...

Mugly erhielt 2016 den Heroic Hounds Award.
Quelle: IMAGO / ZUMA Press

#7 Mugly

Muglys Name ist Programm, denn der chinesische Schopfhund Mix hat einiges an Hässlichkeit zu bieten. Das fehlende Fell, herabhängende Ohren und dünne, lange Barthaare sind einige der Merkmale von Mugly. 2012 gewann er daher verdient den „Worlds Ugliest Dog Contest“. Neben seinem Sieg in diesem Wettbewerb erhielt der aus England stammende Vierbeiner jedoch noch eine weitere wertvolle Auszeichnung. 2016 wurde Mugly auf der National Pet Show in London für seine Arbeit als Therapiehund mit dem Heroic Hounds Award 2016 ausgezeichnet.

Platz 8 belegt ein weiterer kleiner Hund ...

Tostitos (links) zusammen mit Rascal.
Quelle: IMAGO / ZUMA Press Wire

#8 Tostitos

Die ausgefranzten, weit abstehenden Ohren erinnern im ersten Moment an eine Fledermaus. Tatsächlich gehören diese zu Tostitos, einem Chihuahua. Tostitos wurde aus einer Tötungsstation in Tennessee gerettet. Ihm fehlen seine Zähne, was ihn jedoch nicht daran hindert, sein Fressen zu lieben. Für den ersten Platz hat es im „Worlds Ugliest Dog Contest“ nicht ganz gereicht, aber er durfte sich 2019 über eine dritte Platzierung freuen. Außerdem gewann er zusätzlich den Spirit Award. Dieser wird als Anerkennung eines Hundes und seines Besitzers vergeben, die spezielle Hindernisse überwunden oder sich um ihre Gemeinschaft verdient gemacht haben.

Weiter geht es ebenfalls mit einem Spirit Award Gewinner ...

Harold Bartholomew mit seiner Besitzerin beim „World's Ugliest Dog Contest“ 2023.
Quelle: IMAGO / Cover-Images

#9 Harold Bartholomew

Schaut man Harold Bartholomew genau an, gibt es sicherlich hässlichere Hunde. Harold Bartholomew ist ein 16-jähriger Chihuahua, welcher am 23. Juni 2023 im „World's Ugliest Dog Contest“ immerhin den dritten Platz belegte und als Sieger mit dem ehrenvollen Spirit Award ausgezeichnet wurde. Harold Bartholomew ist sowohl blind als auch taub und wurde in einem Park in Santa Rosa, Kalifornien, gefunden und gerettet. Seit seiner Rettung hat er sich zusammen mit seiner Besitzerin Sabrina Impelido für den Tierschutz und die Adoption von Tieren eingesetzt.

Er hat ein spezielles Markenzeichen:

Prince nahm 2023 am World's Ugliest Dog teil.
Quelle: IMAGO / Cover-Images

#10 Prince

Das Markenzeichen von Prince ist seine schief heraushängende Zunge, schiefe Zähne und sein leicht zerknautschtes Gesicht. Zudem hat Prince Hoffman nur ein Auge. Er ist ein vierjähriger Mischling aus Chow-Chow und einem American Pit Bull Terrier. Zum Sieg hat es am 23. Juni 2023 bei der „World's Ugliest Dog Competition“ im Sonoma-Marin Fair-Center in Petaluma, Kalifornien, leider nicht gereicht. Diesen hat 2023 der Nackthund Scooter gewonnen. Dennoch darf sich Prince, dessen Besitzerin Aimee Hoffman ist, zu der Gruppe der hässlichen Hunde zählen.

Eine Sache ist noch wichtig:

Hinter dem Wettbewerb steckt eine wichtige Botschaft.
Quelle: IMAGO / Cover-Images

Die Botschaft hinter dem Wettbewerb

Hunde haben natürlich keinen Einfluss darauf, wie sie aussehen. Oft ist ihr ungewöhnliches Erscheinungsbild das Ergebnis von Überzüchtung, genetischen Defekten oder schlichtweg einem schweren Lebensweg. Viele der Vierbeiner, die beim skurrilen Wettbewerb mitmachen, stammen aus dem Tierschutz – sie wurden von der Straße geholt, aus Tierheimen vermittelt oder aus schlechten Verhältnissen gerettet. Die Botschaft dahinter ist klar: Schönheit ist nicht alles. Auch Tiere, die nicht dem gängigen Schönheitsideal entsprechen – mit struppigem Fell, schiefen Beinen oder schielendem Blick – können einen wunderbaren Charakter haben. Jeder Hund verdient Liebe, Fürsorge und ein sicheres Zuhause – ganz egal, wie er aussieht.

Pinterest Pin Wer sind die Hunde und was hat es mit diesem Wettbewerb auf sich?