Woran erkennst du gutes Katzenfutter?
Katzenbesitzer tun alles für die Gesundheit ihrer Tiere. Der wohl wichtigste Aspekt: Die Wahl des richtigen Katzenfutters! So erkennst du, ob es gut ist.
![Eine Katze frisst Frischfleisch.](https://d33jaaeq8h5fx6.cloudfront.net/2020/33/783lyy/eine-katze-frisst-frischfleisch.ctthbv.wb88v9.im.lg.jpg)
Gutes Katzenfutter: Dieses Fleisch eignet sich
Egal ob aus der Dose oder selbstgekocht: Für Katzenfutter eignet sich besonders Geflügel ohne Knochen und Haut, dafür mit Anteilen von Leber, Lunge und Herz. Es sollte nie zu viel Muskelfleisch enthalten. Katzen brauchen Vitamin B Niacin und Vitamin A, Proteine, Seelin und Eisen. Für den Eisenhaushalt empfiehlt sich Rindfleisch. Schweinefleisch dagegen sollten Katzenbesitzer niemals roh füttern und können eigentlich auch darauf verzichten, da es für gesunde Katzen zu fettig ist. Es ist lediglich für abgemagerte Katzen gut geeignet.
Gutes Katzenfutter enthält immer Organanteile und wenig Muskelfleisch.
Wichtig: Wer sein Katzenfutter nicht fertig kauft, sondern selber macht, sollte ab und zu rohes Fleisch füttern, da bei abgekochtem Fleisch das lebenswichtige Taurin verloren geht. Es muss ansonsten künstlich ins Futter gemischt werden.
Doch reicht Fleisch allein für Katzen aus?