Deswegen liegen Katzen gerne auf Menschen

Es ist seltsam, aber wahr. Katzen liegen gern auf uns Menschen. Aber warum eigentlich? Deswegen tun es die haarigen Freunde:

Katzen liegen gern auf Menschen.
Quelle: imago images / Westend61

Katzen sind äußerst eigenwillige Tiere und manchmal können wir es den flauschigen Wesen einfach nicht recht machen. Ob es dabei um ihr Futter geht, das ihnen plötzlich nicht mehr schmeckt oder um einen verdorbenen Magen, ist uns ab und zu ein Rätsel. Wenn sie dann aber auf uns Menschen liegen, sind wir glücklich und zufrieden. Und sie sind es auch.

Aber warum machen Katzen das überhaupt? Letztlich hat es viele Gründe, die dir aber viel über deine Katze und auch ihre Beziehung zu dir verraten. Daher solltest du auf die folgenden Gründe, warum Katzen so gerne auf Menschen liegen, ziemlich gespannt sein ...

Katzen legen sich häufig auf uns drauf, aber warum eigentlich?
Quelle: imago images / Westend61

Welcher Katzenbesitzer kennt es nicht, dass die Katze statt ihrem kleinen Körbchen, das extra für sie gekauft worden ist, auf dir drauf schlafen möchte. Am Anfang ist das vielleicht noch ganz schön, weil wir ein wenig mit dem kleinen, flauschigen Wesen schmusen können, aber irgendwann wollen die meisten von uns auch mal schlafen. Die Katzen offenbar nicht, denn sie bleiben meistens so lange sitzen oder liegen, bis wir sie verscheuchen oder sie runternehmen. 

Das sind die Gründe warum Katzen sich häufig auf uns drauf legen. Es hat tatsächlich ziemlich viele verschiedene, die aber sehr stark mit Grund Nummer 1 zu tun haben ...

Für die Katzen sind wir später oft der Mutter-Ersatz, sodass sie sich deswegen auf uns legen.
Quelle: IMAGO / Westend61
Für mit gekennzeichnete Links auf dieser Seite erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler.

#1 Mutter-Ersatz

Oftmals werden Katzen bereits in den ersten 5 Wochen von ihrer eigentlichen Mama getrennt, sodass wir als Menschen den Part der Mutter übernehmen. Das ist auch absolut kein Wunder, dass sie sich dann so gerne auf uns legen und mit uns schmusen, denn sie sehen uns als ihre Mama an. Und mit der Mama kuschelt man natürlich auch besonders gerne.

Amazon Product Bild
Mach deinen Stubentiger glücklich mit dem beliebtesten Katzenfutter
16,14€ 12,99€
Zu Amazon

Daraus ergibt sich auch der nächste Grund, weshalb deine Katzen gerne zu dir kommt und sich schnurrend auf deinen Bauch legt. Und es hat direkt etwas damit zu tun, dass du für sie schnell als Mutterersatz fungieren kannst ...

Katzen suchen Geborgenheit
Quelle: IMAGO / Everett Collection

#2 Geborgenheit

Aufgrund dessen, dass viele Katzen zu früh von ihrer Mutter getrennt werden, suchen sie daher Geborgenheit. Und da ist man als Mutterersatz perfekt geeignet. Es geht sogar so weit, dass die Katze einen unter Umständen ihr Leben lang als riesigen Mutterersatz wahrnimmt.

Noch stärker sieht man das Verhalten daran, dass Katzen mit ihren Pfoten an uns "ziehen", wenn sie auf uns liegen. Das ist etwas, das sie als blindes Katzenbaby gemacht haben und ab und zu fortführen. Eigentlich suchen sie dabei die "Milchquelle" der Mutter, woraufhin der Milchtritt folgt, aber es ist auch ein großer Beweis, dass sie sich geborgen fühlen.

Doch auch das sorgt dafür, dass deine Katze sich gerne auf dich legt ...

Wenn Katzen sich auf Menschen legen ist das ein Zeichen von Zuneigung.
Quelle: IMAGO / Cavan Images

#3 Zuneigung 

Auch wenn Katzen oft nachgesagt wird, dass sie arrogant und egoistisch sind, so sind sie doch durchaus liebevolle und zärtliche Wesen, die ihre Besitzer durchaus lieben. Genau, du hast richtig gelesen: Auch Katzen lieben ihre Besitzer und das von ganzem Herzen. Wenn sie sich also auf dich drauflegen, wollen sie dir damit nur zeigen, wie wichtig du für sie bist. Am liebsten möchten sie dir ganz besonders nahe sein und wie geht das besser, als wenn sie mit dir schmusen?

Amazon Product Bild
Schmusen hinterlässt natürlich Tierhaare. Mit der Bürste entfernst du sie mühelos
23,99€ 17,99€
Zu Amazon

Der nächste Grund ist eigentlich völlig logisch und doch hat man es oftmals gar nicht so auf dem Schirm, dass die Katze das in der Situation besonders mag ...

Manche Samtpfoten suchen gezielt nach Aufmerksamkeit.
Quelle: IMAGO / Cavan Images

#4 Aufmerksamkeit

Katzen sind nicht nur eigenwillig, sondern auch äußerst aufmerksamkeitsbedürftig. Wenn deine Katze sich auf dich legt, kann das ein eindeutiges Zeichen dafür sein, dass sie deine volle Aufmerksamkeit sucht. Katzen sind Meister darin, unsere Stimmungen zu erkennen, und sie wissen genau, wann wir abgelenkt oder beschäftigt sind. Indem sie sich auf uns legen, fordern sie uns auf, innezuhalten und ihnen ein wenig unserer Zeit zu widmen. Dieses Verhalten ist nicht nur Ausdruck ihrer Zuneigung, sondern auch ein Weg, um uns zu sagen, dass sie sich nach unserer Gesellschaft sehnen. Viele Katzenbesitzer kennen das Gefühl, dass ihre Katze genau in dem Moment auf ihnen Platz nimmt, wenn sie sich auf etwas anderes konzentrieren wollen – ein cleverer Schachzug der Katze, um sicherzustellen, dass sie im Mittelpunkt steht.

Doch nicht nur Aufmerksamkeit spielt eine Rolle, sondern auch ...

Ein weiterer Grund, warum Katzen sich so gerne auf uns Menschen legen ist die Wärme.
Quelle: imago images / Imaginechina-Tuchong

#5 Die Wärme des Menschen 

Ein weiterer Grund, warum Katzen sich so gerne auf uns Menschen legen, ist ziemlich simpel: Katzen mögen die Vertrautheit und lieben Wärme. Beides zusammen bekommen sie, wenn sie dir nahe sind. Bestimmt kennst du den Moment, wenn deine Katze ihren Platz auf dir drauf aufgibt, um wieder etwas anderes zu machen. Danach ist die Stelle, auf der die Katze noch bis vor Kurzem gelegen hat, extrem warm. Dadurch dass Katzen einen hohen Energiebedarf haben, versuchen sie sooft es geht, Energie zu sparen - daher kommt auch ihre Angewohnheit öfters am Tag zu dösen. 

Amazon Product Bild
Ein Lieblings-Leckerli für zwischendurch
2,29€ 1,93€
Zu Amazon

Doch es ist nicht nur die Wärme, die Katzen bei uns suchen ...

Katzen reagieren auf deine Stimme und deinen Herzschlag.
Quelle: IMAGO / Cavan Images

#6 Geselligkeit

Katzen sind zwar oft als Einzelgänger bekannt, doch viele haben ein tiefes Bedürfnis nach Geselligkeit. Der Klang deiner Stimme, deine Bewegungen und selbst dein Herzschlag können beruhigend auf sie wirken. Wenn sich eine Katze auf dich legt, sucht sie nicht nur physische Nähe, sondern auch emotionale Verbundenheit. Deine Stimme und dein Herzschlag wirken wie eine sanfte Melodie, die deine Katze beruhigt. Besonders in stressigen Zeiten oder nach einem ereignisreichen Tag kann eine Katze durch das Hören dieser vertrauten Geräusche Entspannung finden. Diese Form der Geselligkeit ist ein schönes Beispiel dafür, wie tief die Verbindung zwischen Mensch und Katze sein kann.

Interessanterweise zeigt sich diese Bindung auch in der Vorliebe für deine Kleidung ...

Die Katze sucht Schutz.
Quelle: imago images / Imaginechina-Tuchong

#7 Schutz 

Auch wenn deine Katze vermutlich eher in deiner Wohnung ist, als draußen, so sind Katzen in ihrer natürlichen Umgebung auch zahlreichen Feinden ausgesetzt. Um sich vor den Feinden zu schützen, suchen sie die Nähe ihrer Besitzer und kuscheln sich dafür allzu gerne auf uns Menschen. Diesen Grund solltest du als großes Kompliment ansehen, denn sie wenden sich mit ihrem ängstlichen Gefühl sofort an dich und suchen bei dir Schutz.

Und auch beim nächsten spielt wieder die enge Bindung der Katze zu dir eine besondere Rolle, warum sie so gerne und auch so oft ankommt und sich kuschelnd auf deinen Bauch legt ...

Auch Katzen markieren ihr Revier.
Quelle: IMAGO / Zoonar

#8 Revier markieren

Ein weiterer Grund, warum Katzen so gerne auf Menschen liegen, ist ihr angeborener Instinkt, ihr Revier zu markieren. Katzen haben Duftdrüsen an verschiedenen Stellen ihres Körpers, unter anderem an den Pfoten und am Kopf. Wenn sie sich auf dich legen oder an dir reiben, übertragen sie ihren Duft auf dich und markieren dich so als Teil ihres Territoriums. Dieses Verhalten ist nicht aggressiv gemeint, sondern zeigt, dass sie sich wohl und sicher in deiner Nähe fühlen. Es ist ein subtiler Weg, um anderen Tieren – oder auch anderen Menschen – zu signalisieren, dass du „ihrem“ Haushalt angehörst. Es ist eine sanfte und liebevolle Art der Kommunikation, die zeigt, wie wichtig du für deine Katze bist.

Amazon Product Bild
Katzenstreu mit Babypuder-Duft macht Katze und Mensch froh
11,49 € (1,15 € / l) Zu Amazon

Aber es gibt noch einen weiteren Aspekt, der mit der Gesellschaft zu tun hat ...

Die Katze schmiegt sich an ihre Besitzerin, weil sie Nähe sucht.
Quelle: imago images / imagebroker

#9 Vertrauen

Eigentlich sind Katzen dafür bekannt, Einzelgänger zu sein. Sie sind gerne für sich und suchen nicht ständig die Nähe von uns Menschen, wobei das auch davon abhängig ist, wie alt deine Katze war, als du sie bekommen hast. Wenn sie schon früh von ihrer Mutter getrennt wurde, wird sie dich als Mutter ansehen und dir das meiste Vertrauen entgegenbringen. Es dürfte dich also nicht wundern, wenn sie deine Nähe sucht, wenn sie einmal schlecht geschlafen hat oder es ihr schlecht geht. 

Doch der nächste Grund ist für viele sicherlich der schönste, warum deine Katze sich besonders gerne auf dich legt ...

Darum schlafen Katzen gerne auf Menschen
Quelle: IMAGO / Zoonar

#10 Liebe

Dadurch, dass es als ein ultimativer Vertrauensbeweis gilt, dass deine Katze gerne auf dir schläft, zeigt sie dir damit auch, dass sie dich liebt und dir wirklich vertraut. Dass sie sich so zutraulich ankuschelt, darf also alle KatzenbesitzerInnen richtig glücklich machen. 

Doch was ist eigentlich, wenn die Katze plötzlich nicht mehr gerne bei einem schlafen will, obwohl das vorher immer anders war? Auch wenn das viele verschiedene Gründe haben kann, so solltest du dabei doch einiges beachten, wenn deine Katze vorher immer oder zumindest sehr oft bei dir geschlafen hat und sich nun seit einiger Zeit anders verhält ...

Das können die Gründe sein, wenn deine Katze nicht mehr bei dir schlafen möchte
Quelle: IMAGO / Wirestock

Daran kann es liegen, wenn deine Katze nicht mehr bei dir schlafen möchte

Zunächst einmal ist es grundsätzlich nichts Ungewöhnliches, wenn sich eine Katze einen neuen Schlafplatz sucht. Sollte sie aber grundsätzlich bei dir geschlafen haben und sie tut das plötzlich nicht mehr, dann ist das etwas Anderes. Hierfür können Veränderungen wie z.B. ein Umzug, der Einzug anderer Personen im Haushalt sein oder aber auch etwas, wodurch sich die Katze unwohl fühlt oder sogar Angst hat. Das kann ein Tier in der Nachbarschaft sein oder theoretisch auch ein Gegenstand im Haushalt. Es können allerdings auch Erkrankungen der Katze der Auslöser dafür sein. Insofern ist es dann ratsam, das Verhalten der Katze genauer zu beobachten.

Manchmal liegen Katzen dann lieber auf deinen Klamotten, warum?

Viele Stubentiger liegen total gerne auf menschlichen Klamotten.
Quelle: IMAGO / Pond5 Images

Wieso liegen Katzen so gerne auf deinen Klamotten

Katzen lieben es, sich auf unseren Kleidern niederzulassen, und das aus einem ganz besonderen Grund. Unsere Kleidung trägt unseren individuellen Duft, der für unsere Katzen vertraut und beruhigend ist. Wenn du nach einem langen Tag nach Hause kommst und deine Jacke auf dem Sofa ablegst, kann es gut sein, dass deine Katze sich sofort darauf niederlässt. Sie fühlt sich dir so nah, selbst wenn du nicht direkt bei ihr bist. Diese Duftmarke gibt ihr ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit. Zudem bieten Kleidungsstücke oft eine weiche und komfortable Fläche, die zum Entspannen einlädt. Es ist also kein Zufall, dass Katzen häufig auf einem Kleidungsstapel schlafen.

Und schließlich gibt es auch gesundheitliche Vorteile, die das gemeinsame Schlafen mit der Katze mit sich bringt ...

Einige Katzen schlafen gerne mit im Bett ihrer Menschen.
Quelle: IMAGO / Zoonar

Gesundheitsförderlich, wenn die Katze mit im Bett schläft

Es mag überraschen, aber das Schlafen mit deiner Katze kann tatsächlich gesundheitliche Vorteile haben. Studien haben gezeigt, dass das Streicheln und das Schnurren von Katzen Stress reduzieren und den Blutdruck senken können. Die beruhigende Wirkung der Nähe einer Katze kann zu einem besseren Schlaf führen, da sie das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit verstärkt. Zudem sorgt das Schnurren deiner Katze für eine entspannende Atmosphäre, die dir hilft, schneller in den Schlaf zu gleiten. Natürlich ist es wichtig sicherzustellen, dass du nicht allergisch auf Katzenhaare reagierst und dass deine Katze gesund ist, bevor du sie ins Bett lässt. Aber wenn alle Bedingungen stimmen, kann das gemeinsame Schlafen mit deiner Katze eine wunderbare Bereicherung für deine Schlafqualität sein.

Pinterest Pin